Spenden-Konto:
Freunde der AIC Madagaskar e.V.
Herner Sparkasse
IBAN:
DE50 4325 0030 0045 0083 98
BIC: WELADED1HRN
Wir freuen uns sehr, dass es uns vor Weihnachten möglich war, nicht nur die wieder eröffneten
Schulküchen finanziell zu unterstützen, sondern auch vielen notleidenden Familien, vor allem alleinerziehenden Müttern mit ihren Kindern eine Freude zu machen.
Dafür danken wir allen Spendern und wünschen ihnen ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest und einen hoffnungsvollen Start in das neue Jahr 2021
Die AIC Madagaskar - die Ehrenamtlichen und alle, die eine Unterstützung bekommen haben danken den Freunden in Deutschland für Ihre Hilfe und schließen sich unseren Wünschen an.
Hilfe, die bei den Menschen in Madagaskar ankommt
„IREO NAMANA AIC MADAGASCAR“
FREUNDE DER AIC MADAGASKAR E.V.
DER VEREIN "FREUNDE DER AIC MADAGASKAR E.V." UND SEINE PARTNER IN MADAGASKAR STELLEN SICH VOR
Der Verein der Freunde der AIC Madagaskar e.V. Herne wurde im September 2012 gegründet.
Unser Ziel ist es, die Projekte und Einrichtungen der AIC Madagaskar durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Es ist uns wichtig, ein verlässlicher Partner der Ehrenamtlichen in Madagaskar zu sein, mit denen wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. Ebenso wie sie wollen wir langfristig und dauerhaft helfen und gemeinsam mit ihnen vor allem Bildung und Ausbildung fördern und so insbesondere Frauen und Jugendlichen eine Zukunft geben und nachhaltige Entwicklung möglich machen.
Unser Ziel ist es auch, den Ehrenamtlichen und den Lehrern in Madagaskar Fortbildung zu anzubieten und so zum Gelingen der Projekte und zur Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene beizutragen.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, den Menschen in Deutschland ein Land nahezubringen, das trotz seiner einzigartigen Natur und einer jungen, tatkräftigen Bevölkerung zu den fünf ärmsten Ländern der Welt gehört.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. (Freistellungsbescheid vom 06.10.2017, Steuer-Nr.: 325/5879/2727). Die Mitgliedsbeiträge und Spenden kommen ohne Verwaltungskosten bei den Menschen in Madagaskar an. Der Vorstand und die Verantwortlichen in Madagaskar arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.
Der Vorstand
1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Schriftführerin
Anne Sturm Rita Serafin Dr. Anja Schulenburg
Die AIC Madagaskar - Irak'i MD Vincent de Paul
1988 beschlossen fünf Frauen in Manakara im Südosten von Madagaskar etwas gegen die wachsende Zahl von Straßenkindern zu tun. Gleichzeitig mit der Bekämpfung der Kinderarmut durch warme Mahlzeiten und Unterricht, wollten sie auch die Ursachen bekämpfen, indem sie alleinerziehende Mütter ausbildeten und ihnen ein Dach über dem Kopf verschafften. Aus dieser Gruppe ist die AIC Madagascar, Irak’I MD Vincent de Paul, entstanden (www.aic-madagascar.info) . Heute erreichen die Ehrenamtlichen mit ihren Projekten und Einrichtungen über 5000 Menschen an 15 Standorten, vor allem Frauen und Kinder. Die AIC Madagaskar ist ein eingetragener Verein und seit 1992 Mitglied der Association Internationale des Charités, AIC (www.aic-international.org). Ziel der ehrenamtlich engagierten Frauen ist es, dort, wo sie leben, auf nachhaltige Weise Armut und Ungerechtigkeit zu bekämpfen. Ihre Stärke ist die Nähe zu den Menschen, mit denen gemeinsam sie Projekte zur Armutsbekämpfung planen und durchführen.
Die AIC Madagaskar arbeitet mit einer Reihe nationaler und internationaler Organisationen zusammen, z.B. der Unesco, der FAO und dem Kindermissionswerk Aachen.
Mit ihrer Arbeit setzen sie das Prinzip ihres Namenspatrons, des heiligen Vinzenz von Paul um, der schon im 18.Jahrhundert forderte, dass Hilfe liebevoll, respektvoll, kompetent und gut organisiert sein sollte.
Auf internationaler Ebene ist die AIC, 1617 von Vinzenz von Paul gegründet, heute ein internationales Netzwerk in dem sich 150.000 Frauen aus 53 Ländern engagieren. Ihr Ziel ist es, durch ehrenamtliche soziale Arbeit die Not in ihrer Nähe zu lindern und nachhaltige Entwicklung zu fördern, insbesondere durch Bildung und Ausbildung für Frauen und Kinder.
Vorsitzende: Marie Thérèse Razafindravao mathrasf@yahoo.fr
Projektkoordinatorin: Rose de Lima Ramanankavana ramanankavanarose@yahoo.fr
Unsere Motivation ist die Not der Menschen, denen wir täglich begegnen
Unser Engagement
Unsere Projekte für Frauen
Unsere Projekte für Kinder
|
|
|